Räubernacht der 2b
Räubernacht in der Schule! Nach einer Schatzsuche im Schulhaus bauten sich die Kinder der 2b im Turnsaal Räuberhöhlen und übernachteten darin.
Puppomobil
Das "Puppomobil" machte Station in der Volksschule Kolsass. Die Kinder der 1. und 2. Klassen erfuhren viel Wissenswertes zum Thema "Sicherheit auf dem Schulweg".
Naturerlebnistage im Zillertal
Die Kinder der 4a erlebten Anfang Juni zwei ereignisreiche Tage im Zemmgrund im hintersten Zillertal. Es wurden Gebirgspflanzen und Tiere erforscht, aber auch Spiel und Spaß kamen nicht zu kurz. Ein Highlight war die Nachtwanderung bei Nebel und Nieselregen durch steiles Waldgelände, ganz ohne Taschenlampen. Gegessen und übernachtet wurde im Gasthaus Breitlahner.
Auf der Baustelle
Die Kinder der zweiten Klassen besuchten die Bauakademie Tirol. Sie mauerten, zimmerten, malten, bauten, legten Böden unter Anleitung von Fachleuten. So lernten sie, wie es auf einer echten Baustelle zugeht!
Leseprojekte im Schuljahr 2012/13
Hurra, es geht weiter! Wir Kinder von der 3a-Klasse haben mit der 1a eine Lesepartnerschaft gegründet. Nun sind wir die Großen, aber die "Kleinen" können auch schon einiges lesen und haben uns gewiefte Fragen gestellt. Da heißt es gut zuhören! Zweimal trafen wir uns bereits und wir sind neugierig, welche Rätsel, Spiele, Geschichten... noch auf uns warten.
Hier ein Abschlussfoto des Lesewettbewerbs der 2a (vom Herbst bis zu den Semesterferien) - jedes Kind erhielt bei der Preisverteilung ein Buch!
Im März gestalteten die Schüler der 4b eine Lesestunde mit Geistergeschichten, die sie den Kindern der 2b vorlasen.
Die Kinder der 1b lauschen Oster- und Frühlingsgeschichten, die die 4a zum Vorlesen mitgebracht hat.
Fasching im Turnsaal
Viel getanzt und gelacht wurde am Unsinnigen Donnerstag im Turnsaal, wo alle Schüler und Lehrer den Fasching gehörig feierten. Zwischen den lustigen Tanzeinlagen durften die Kinder ihre Kostüme auf dem Laufsteg präsentieren.
Schikurs Kolsassberg / Weerberg
Pistengaudi für alle: Im Jänner sausten die Schüler der VS Kolsass über die Hänge am Kolsassberg (1. und 2. Klassen) und am Weerberg (3. und 4. Klassen). Die Kinder wurden von SchilehrerInnen in Gruppen unterrichtet.
SCHULJAHR 2011/12
Verabschiedung und Ausstellungseröffnung
In feierlichem Rahmen wurde am Abend des 15. Juni 2012 unsere langjährige Direktorin VD OSR Eva Gotsbacher in den Ruhestand verabschiedet und gleichzeitig die große Zeichen- und Werkausstellung im Schulhaus eröffnet.
Zum Beitrag Abschiedsfeier Zu den Ausstellungsstücken
Abschlussabend der 4b
Zum Abschluss lud die 4b-Klasse zu einem bunten Abend. Die Kinder sangen, trommelten, musizierten und tanzten mit Begeisterung, ließen die vier Jahre VS-Zeit Revue passieren und gaben so manchen Sketch zum Besten. Die Freude der Darsteller war richtig ansteckend…
Lesepartnerschaft
Wir, die Klassen 2a und 4b, sind seit dem Schuljahr 2010/11 Lesepartner. Einmal pro Monat trafen wir uns, um gemeinsam die unterschiedlichsten Leseaufgaben zu meistern. Nun heißt es Abschied nehmen von den Großen. Aber vielleicht finden wir einen neuen Lesepartner im kommenden Schuljahr. Wer weiß?
Begegnungen mit Künstlern und Kulturschaffenden
Musik, Tanz, Bildende Kunst, Theater, Literatur: Einige Male in diesem Schuljahr hatten die Schüler die Gelegenheit, Künstler und andere Kulturschaffende hautnah und live zu erleben. Ermöglicht wurde dies durch die großzügige Unterstützung durch die Tiroler Kulturservicestelle.
Unter anderem waren heuer zu Gast an unserer Schule:
Die Buchautoren Clemens Lechner, Gerhard Gurschler und Tatjana Weiler mit Lesungen aus ihren Werken; "Vicente con Clave" (Perkussionsworkshop), die Musikensembles Die Vielsaitigen (Stubenmusik), Ensemble Vagantes (Musik aus Mittelalter und Renaissance), das Jazztrio Dreierlei und Schüler der Musikschule Wattens; Der Gitarrist Kurt Larcher sowie Harald Oberlechner ("Zither im Zoom"); Die bildenden Künstler Georg Loewit, Nina Schmid und Barbara Fuchs.
Außerdem gab es eine CD-Produktion im Klassenzimmer mit Wolfgang Reinstadler, einen Besuch beim Geigenbauer Arnold Posch, die Projekte "Des Künigs Hochzeit" in Hall, "Riesenreise" in den Kristallwelten und vieles mehr.
Arnold Posch
Barbara Fuchs
CD-Produktion
Cover d. CD-Produktion
Die Vielsaitigen
Ensemble Vagantes
Georg Loewit
Hall
Harald Oberlechner
Jazztrio Dreierlei
Kristallwelten 1
Kristallwelten 2
Musikschule Wattens
Tatjana Weiler
Vicente con Clave
Hier eine Kostprobe aus der CD-Produktion der zweiten Klassen:
Stars of tomorrow
Erste Reihe, fußfrei - so saßen die Schüler der 3a am 18. Juni 2012 in der vollbesetzten Dogana im Congress Innsbruck. Die Rede ist von der Schülermatinée "Stars of tomorrow" des Innsbrucker Tanzsommers. Die Show zeigte moderne Tanzstücke, energiegeladen und unterhaltsam, dargeboten von US-amerikanischen Jugend-Ballett Kompanien und Jazzdance-Gruppen. Die Kinder waren von der Professionalität der jungen Tänzer begeistert.
Abschiedsfeier für VD OSR Eva Gotsbacher
Mit einer stimmigen Feier verabschiedeten Kinder, Lehrer und Eltern am 15. Juni 2012 unsere langjährige Direktorin Eva Gotsbacher. Gekonnt führte eine Kollegin durch das bunt gemischte Programm, bestehend aus Reden, Dankesworten und musikalischen Darbietungen der Kinder und der Lehrerband. Anschließend eröffnete Direktorin Eva Gotsbacher die Zeichen- und Werkausstellung und die Festgäste wurden unter Saxophonklängen zum Schulhaus geführt. Dort klang der Abend nach Besichtigung der Exponate bei einem Gläschen Sekt gemütlich aus.
Das Ensemble Vagantes zu Gast in der VS Kolsass
Dank der Tiroler Kulturservicestelle kamen die Schüler der 3a Ende Mai zu der Ehre, das Ensemble Vagantes als Gäste begrüßen zu dürfen. Die beiden Professoren aus Budapest brachten den Kindern die Musik des Mittelalters und der Renaissance näher. Die musikalischen Darbietungen auf den historischen Instrumenten, auf höchstem Niveau gespielt, ließen so manchem Schüler den Mund offen stehen. Erstaunlich, welche Klänge die beiden Herren den Gemshörnern, Flöten und Lauten entlockten! Neben dem musikalischen Erlebnis nahmen die Kinder auch eine Menge Wissen aus Musikgeschichte und Instrumentenkunde mit.
Wir bedanken uns herzlich beim Ensemble Vagantes und dem Kulturservice!